Aktien
Ein aktiver Aktienfonds kann immer nur so gut sein wie die Expertise des Managementteams. Darum ist uns fundamentales Research genauso wichtig wie der Austausch aller relevanten Informationen und die Fokussierung der Ressourcen auf die individuellen Kundenbedürfnisse.

Der Investmentprozess baut auf dem Bottom-up-Ansatz auf. Wir untersuchen jedes Unternehmen per Einzeltitelanalyse anhand qualitativer und quantitativer Kriterien.
Fundierte Einschätzungen zu den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines einzelnen Unternehmens sind dazu essentiell. Makroökonomische Analysen, Erkenntnisse aus anderen Assetklassen und übergreifende Investmentthemen werden in den Research-Prozess integriert.

Value-Aktien: Profiteure des neuen Marktumfelds
An den Kapitalmärkten erleben wir einen Regimewechsel. Die Inflation kehrte zurück und die Zinsen sind gestiegen. Stefan Brugger, Senior Portfoliomanager Aktien, erklärt, warum Value-Titel von dem neuen Kapitalmarktregime profitieren können.
Um ein höchstmögliches Maß an Analysequalität zu erzielen, haben wir unser Research-Universum in sechs globale Branchen-Cluster eingeteilt. Die Entscheidungswege werden kurz und die Interaktion lebendig, indem alle Portfoliomanager gleichzeitig auch Analysten sind. Diese Verzahnung gewährleistet ein hohes Niveau an Marktnähe und Expertise für die Aktienselektion.
Aus den so gewonnenen Research-Empfehlungen erstellen die Portfoliomanager eigenverantwortlich ihre Portfolios, jeweils unter Berücksichtigung des spezifischen Risiko-Rendite-Profils, das sich aus dem individuellen Anlegerauftrag ergibt. Quantitative Modelle zur Risikosteuerung und -kontrolle liefern hierbei eine wesentliche Unterstützung.
Ihre Ansprechpartner

Sie haben Fragen oder benötigen weiterführende Informationen? Hier gelangen Sie zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner.
Themen und Analysen

Alle Analysen, strategischen Themenpapiere und Studien finden Sie an einem Ort gebündelt unter „Themen und Analysen“.