Vergangene Konferenzen

  • Nachhaltigkeitskonferenz 2016
  • Nachhaltigkeitskonferenz 2015
  • Nachhaltigkeitskonferenz 2014

Nachhaltigkeitskonferenz 2016

Konsequenzen des Klimawandels

Die internationale Staatengemeinschaft hat sich beim Weltklimagipfel in Paris zu dem sehr ambitionierten Klimaziel durchgerungen, die globale Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen. Was bedeutet das für Unternehmen und Investoren?

Ein "Weiter so" kann es nach dem Klimagipfel in Paris nicht geben. Auch für Unternehmen und Investoren haben die Beschlüsse weitreichende Implikationen für die Zukunftsfähigkeit ihrer Geschäftsmodelle. Die Konsequenzen der zunehmenden Dekarbonisierung sind weitreichend und zum Risikoschutz vor Verlusten werden nicht nur die Energieversorger und Förderunternehmen auf den Prüfstand gestellt, sondern auch die Geschäftsmodelle indirekt beteiligter und betroffener Unternehmen. Dabei spielt die Klimafreundlichkeit jeder einzelnen Investition zunehmend eine Rolle.

Nachhaltigkeitskonferenz 2016

Nachhaltigkeitskonferenz 2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016
  • NHK_2016

Nachhaltigkeitskonferenz 2015

Innovationen: Lösungen für eine Welt knapper Ressourcen

Die Megatrends Globalisierung und Ressourcenverknappung stellen Gesellschaften und auch Investoren vor große Herausforderungen. Nur diejenigen Unternehmen und Staaten, die in der Lage sind, Innovationen zu erzeugen und zu adaptieren, werden langfristig in einer Welt der knappen Rohstoffe wirtschaftlich erfolgreich sein. Sie bieten aber auch große Chancen. Dabei spielt die Verbindung von Innovationen und Nachhaltigkeit eine besondere Rolle.

In der Nachhaltigkeitskonferenz 2015 wurden ausgewählte Innovationen wie Elektromobilität, innovative Fertigungsverfahren wie der 3D-Druck oder Investitionsmöglichkeiten wie Green Bonds sowie die Chancen und Risiken der digitalen Vernetzung diskutiert. Dies sind Entwicklungen, die Entscheidungen von Investoren und Asset Managern in Zukunft direkt beeinflussen werden.

  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz

Nachhaltigkeitskonferenz 2014

Neue Risikodimensionen im Fixed Income Management: Korruption, Demografie und Politik

Im Anleihen-Bereich hängt die Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Staaten und Unternehmen nicht zuletzt auch davon ab, wie sie mit Energieressourcen, demografischem Wandel, Korruption oder politischen Unsicherheiten umgehen. Experten aus Wissenschaft, Politik und dem Asset Management gaben bei der Nachhaltigkeitskonferenz von Union Investment zahlreiche Denkanstöße.

Politik, Nachhaltigkeit, Wirtschaft

Politik, Nachhaltigkeit, Wirtschaft

Schließen
Joschka Fischer spricht am Rande der Nachhaltigkeitskonferenz über politische Risiken und ihre volkswirtschaftlichen Auswirkungen.
Abspielen
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz
  • Nachhaltigkeitskonferenz