Funkmast in Oberösterreich

Nachhaltige Infrastrukturanlage für den ratierlichen Positionsaufbau
 

Aktien beimischen und so von den Chancen einer eigentlich illiquiden Assetklasse profitieren? Mit dem kürzlich aufgelegten institutionellen Publikumsfonds UniInstitutional Aktien Infrastruktur Nachhaltig ist dies möglich. Benjardin Gärtner und Bernhard Kraus stellen den neuen institutionellen Publikumsfonds im Video vor.

Verena Mönnig

 

 

Ein Beitrag von Verena Mönnig, stv. Abteilungsdirektorin Marketing Institutionelle Kunden

Aktien gewinnen als Beimischung im Depot A ebenso an Bedeutung wie alternative Anlageklassen, zum Beispiel Infrastruktur und die nachhaltige Geldanlage. Mit einem neuen Publikumsfonds kombiniert Union Investment diese drei Anlagethemen. UniInstitutional Aktien Infrastruktur Nachhaltig verbindet Renditechancen mit strukturellen, langfristigen und nachhaltigen Wachstumsthemen. Der Grund: Weltweit besteht ein immenser infrastruktureller Nachholbedarf. Diesen zu decken ist Voraussetzung für künftiges Wirtschaftswachstum. Und diese neue, zukunftsfähige Infrastruktur muss nachhaltig sein, darüber besteht weltweit Konsens. Waren Infrastrukturinvestments für Anleger oft illiquide, bietet UniInstitutional Aktien Infrastruktur Nachhaltig institutionellen Investoren nun die Möglichkeit, über Aktien einfacher in das Anlagethema zu investieren.

Benjardin Gärtner, Leiter Portfoliomanagement Aktien bei Union Investment, und Bernhard Kraus, Mitglied der Geschäftsführung von Union Investment Institutional GmbH, stellen Ihnen im untenstehenden Video die Aspekte der neuen Anlageidee vor.

 

UniInstitutional Aktien Infrastruktur Nachhaltig: Die Anlageidee

210407_gaertner_kraus_gbm_bankenspezial.mp4


Bitte beachten Sie diese Risiken bei der Anlage in den Fonds

  • Marktbedingte Kurs- und Ertragsschwankungen
  • Bonitätsrisiken einzelner Emittenten/Vertragspartner
  • Wechselkursschwankungen
  • Abweichung der Anlagepolitik von individuellen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen
  • Erhöhte Kursschwankungen und Ausfallrisiken in Schwellen und -Entwicklungsländern
  • Erhöhte Kursschwankungen aufgrund der Zusammensetzung des Fonds

 

Benjardin Gärtner, Leiter Portfoliomanagement Aktien bei Union Investment

Benjardin Gärtner, Leiter Portfoliomanagement Aktien bei Union Investment

Bernhard Kraus, Mitglied der Geschäftsführung von Union Investment Institutional GmbH

Bernhard Kraus, Mitglied der Geschäftsführung von Union Investment Institutional GmbH

Stand aller Informationen, Erläuterungen und Darstellungen:
7. April 2021, soweit nicht anders angegeben.

Mehr zum Thema

UniInstitutional Aktien Infrastruktur Nachhaltig

Factsheet und Verkaufsunterlagen zum neuen Fonds finden Sie hier zum Download.

Brückenbauer für Nachhaltigkeit

Öffentliche Investitionsprogramme wirken als konjunkturelle Stabilisatoren in der Krise und setzen neue Anreize für die Transformation der Infrastruktur in eine nachhaltige Welt. 

Nachhaltige Infrastruktur für den ratierlichen Positionsaufbau

PDF-Download des Beitrags zu UniInstitutional Aktien Infrastruktur Nachhaltig (IP Bankenspezial 1/2021).

Lesen Sie weiter

Impression aus der Übertragung der Digitalen Anlegerversammlung 2020. Links am Tisch steht Stefanie Burrer aus dem Produktmangagement, die die Moderation übernommen hat. Rechts im Bild ist Michael Herzum zu sehen.

Eigenanlage zwischen Pandemie und Zinsdilemma

Bei einer Anlegerversammlung informierten Union Investment und DZ Bank erstmals digital zu aktuellen Entwicklungen und Trends im Depot A.

  • Beitrag lesen
<span data-contrast="auto" lang="DE-DE" xml:lang="DE-DE"><span data-ccp-parastyle="heading 1">Empfehlungen f&uuml;r den Umgang mit ESG-Risiken</span></span>

Empfehlungen für den Umgang mit ESG-Risiken

Das BaFin-Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken. Was sollten Banken dabei beachten?

Bankenspezial-Startseite

Bankenspezial-Startseite

Fakten, Themen, Hintergründe für die Eigenanlage. Alle Beiträge des Onlinemagazins auf einen Blick.