SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen

Sustainable-Development-Goals_icons-09_1200x675px_deut

Investitionen in die Infrastruktur – Verkehr, Bewässerung, Energie, Informations- und Kommunikationstechnologie – sind von entscheidender Bedeutung, um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen und die Gemeinschaften in vielen Ländern zu stärken. Es ist seit langem bekannt, dass Produktivitäts- und Einkommenssteigerungen sowie Verbesserungen im Gesundheits- und Bildungswesen Investitionen in die Infrastruktur erfordern.

Die integrative und nachhaltige industrielle Entwicklung ist die primäre Einkommensquelle, ermöglicht eine rasche und nachhaltige Steigerung des Lebensstandards für alle Menschen und bietet technologische Lösungen für eine umweltgerechte Industrialisierung.

Der technologische Fortschritt ist die Grundlage der Bemühungen um die Erreichung von Umweltzielen, wie z.B. die Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz. Ohne Technologie und Innovation wird es keine Industrialisierung geben, und ohne Industrialisierung wird es keine Entwicklung geben.

Die Teilziele

Eine hochwertige, verlässliche, nachhaltige und widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, einschliesslich regionaler und grenzüberschreitender Infrastruktur, um die wirtschaftliche Entwicklung und das menschliche Wohlergehen zu unterstützen, und dabei den Schwerpunkt auf einen erschwinglichen und gleichberechtigten Zugang für alle legen.

Eine breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und bis 2030 den Anteil der Industrie an der Beschäftigung und am Bruttoinlandsprodukt entsprechend den nationalen Gegebenheiten erheblich steigern und den Anteil in den am wenigsten entwickelten Ländern verdoppeln.

Insbesondere in den Entwicklungsländern den Zugang kleiner Industrie- und anderer Unternehmen zu Finanzdienstleistungen, einschliesslich bezahlbaren Krediten, und ihre Einbindung in Wertschöpfungsketten und Märkte erhöhen.

Bis 2030 die Infrastruktur modernisieren und die Industrien nachrüsten, um sie nachhaltig zu machen, mit effizienterem Ressourceneinsatz und unter vermehrter Nutzung sauberer und umweltverträglicher Technologien und Industrieprozesse, wobei alle Länder Massnahmen entsprechend ihren jeweiligen Kapazitäten ergreifen.

Die wissenschaftliche Forschung verbessern und die technologischen Kapazitäten der Industriesektoren in allen Ländern und insbesondere in den Entwicklungsländern ausbauen und zu diesem Zweck bis 2030 unter anderem Innovationen fördern und die Anzahl der im Bereich Forschung und Entwicklung tätigen Personen je 1 Million Menschen sowie die öffentlichen und privaten Ausgaben für Forschung und Entwicklung beträchtlich erhöhen.

Handlungsmöglichkeiten für Investoren

Nachhaltige Investmentthemen und deren Geschäftsfelder

Sauberes Wasser

  • Wasserinfrastruktur
  • Wasser-, Sanitär- und Filtertechnologien

Erneuerbare Energien

  • Solarenergie
  • Windkraft

Energieeffizienz

  • LED
  • Brennstoffzellen

Nachhaltige Mobilität
 

  • Elektrifizierung inkl. Batterien und Elektroautos
  • Öffentliche Verkehrsmittel
     

Grüne Gebäude und Infrastruktur
 

  • Energieeffiziente Gebäude
  • Grüne Materialien und Gebäudetechnik